Im Folgenden erläutern wir, wie Sie einen vServer mit einer vGPU ausrüsten können. Derzeit können nur Windows-vServer mit einer vGPU ausgerüstet werden.
Wenn Sie einen neuen vServer mit einer vGPU ausrüsten wollen, lesen Sie hier weiter. Falls Sie einen bestehenden vServer mit einer vGPU ausrüsten möchten, springen Sie zu "Treiber installieren".
Neuer vServer
Wenn Sie einen neuen vServer anlegen und ihn mit einer vGPU ausrüsten möchten, müssen Sie ihn zuerst einmal ohne vGPU starten, damit Sie die Windows-EULA akzeptieren können.
Stellen Sie zu diesem Zeitpunkt auch sicher, dass Sie den vServer mittels einer anderen Methode als dem VNC-RemoveScreen erreichen können, z. B. mittels RDP.
Sobald Sie dies sichergestellt haben, können Sie mit "Treiber installieren" fortfahren.
Treiber installieren
- ISO "
nvidia-grid-driver.iso
" einlegen - vGPU aktivieren
- vServer → Einstellungen → vGPU
- vServer starten
- Über RDP verbinden
- Treiber von der CD-ROM installieren
- Entpacken lassen
- Softwarelizenzvertrag zustimmen
- Expressinstallation
- ISO auswerfen
- vServer neu starten (aus Windows heraus)
Windows Konfiguration für Lizenzabruf
- Login im lokal installierten Lizenzserver
- Klick auf "Service Instance" → "Actions" → "Generate client config token"
- Client Config Token herunterladen und an zu lizensierenden Server übertragen
- Client Config Token unter dem Pfad "%SystemDrive%\Program Files\NVIDIA Corporation\vGPU Licensing\ClientConfigToken" ablegen.
- "regedit.exe" als Administrator starten
- In der Navigationsleiste "Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\NVIDIA Corporation\Global\GridLicensing" eingeben.
- Im rechten Teil einen "REG_DWORD" Eintrag mit Wert 0 und Namen "FeatureType" anlegen
- Die "services.msc" öffnen und den Dienst "NVIDIA Display Container LS" neu starten.